| |

Zschornewitzer erfolgreich auf Bundesebene

Am Donnerstag, dem 26.06.2025 machten sich acht Zschornewitzer Nachwuchssportler, auf den Weg zur Olympia Regattastrecke München in Oberschleißheim zum 56. Bundeswettbewerb. 1033 Sportler/innen aus ganz Deutschland haben dazu gemeldet.

Am Freitag startete der erste Wettkampf, die Langstrecke über 3000m. Hier wurde um jede Sekunde gekämpft, um in der Abteilung zu gewinnen und sich einen guten Startplatz für die Bundesregatta am Sonntag zu sichern.

Sieger in den Abteilungen wurden:

  • Jungen 2x AK 14     Paul Wiechmann, Raphael Beckmann
  • Mix 4x+ AK 13    Nele Gerhart und ihre Mannschaft aus Weißenfels
  • Mäd 2x 14 LG    Michelle Bobbe, Hanne Gebhardt
  • Mäd 2x 13 LG    Marlen Brämer, Marissa Philipp

Beide Mädchen Doppelzweier hatten die schnellste Zeit aller starteten Boote.

  • Jung 1x 14        Maximus Paul      Platz 4
  • Mäd 1x 14         Karoline Michel      Platz 3

Die Ruderjugend S-A konnte in der Länderwertung den 1. Platz belegen.

Samstag stand der Allgemeine Sportwettkampf (ASW) auf den Plan. Disziplinen wie Dreisprung, Hindernislauf, Wissentest, Medizinballstoßen, Ziel werfen, Kreuzsprung u. a. mussten absolviert werden. Auch hier konnte die Ruderjugend S-A durch ihre guten Leistungen der Mannschaften den Länderpokal gewinnen.

Spanend ging es am Sonntag her, bei sehr heißen Temperaturen, musste die Bundesregatta über 1000m absolviert werden. Für uns als erstes Boot ging der Mädchen Doppelzweier Leichtgewicht AK 13 mit Marlen Brämer und Marissa Philipp an den Start. Beide sind gut vom Start weggekommen und kämpften mit dem Boot aus Nordrhein-Westfalen um den Sieg. Leider reichten die Kräfte nicht ganz bis ins Ziel aus und sie wurden knapp zweiter.

Ebenso erging es auch Nele mit dem Mix Doppelvierer AK 13 . Mit einer Bugballlänge verpassten auch sie den Sieg und mussten sich mit dem zweiten Platz zufriedengeben. Was aber aus unserer Sicht ein super Ergebnis ist.

Im Jungen Einer AK 14 erruderte sich Maximus Paul in der 4. Abteilung seine Goldmedaille. Karoline Michel konnte auf Grund von Krankheit nicht ihre Leistung abrufen und wurde im Einer AK 14 in ihrer Abteilung nur vierter. Der Jungen Doppelzweier AK 14 Paul und Raphael starten in der zweiten Abteilung und erkämpften sich den 5. Platz.

Das letzte Rennen am Tage bestritten die Mädchen der AK 14 Leichtgewicht. Michelle und Hanne gingen als Favoriten an den Start. Die gesamte Strecke wurden sie von ihrer Trainerin A. Senst angefeuert. Die beiden kämpften mit der Mannschaft aus Nordrhein-Westphalen um den Sieg. Ein Kopf an Kopf Rennen lieferten sich die zwei Boote. Am Ende konnten Michell und Hanne das Rennen für sich entscheiden und wurden Bundessieger zur Freude ihrer Trainerin.

Die Ruderjugend S-A konnte auch dies Länderwertung für sich entscheiden und so war das Tripple geschafft. Alle Pokale: Langstrecke, ASW, Bundesregatta und der Gesamtpokal gingen in diesem Jahr an die Ruderjugend S-A.

Die gekürzte URL zu diesem Beitrag ist: https://zrc-online.de/fs9x

Ähnliche Beiträge