Normalerweise fahren die Mitglieder des Zschornewitzer Ruderclubs zum Nikolausrudern nochmal gemeinsam auf den See, um eine letzte Ausfahrt für dieses Jahr zu genießen. Am vergangenen Wochenende machte jedoch das Wetter der jahrelangen Tradition ein Strich durch die Rechnung – kalt, nass und trüb sind keine optimalen Bedingungen für ein abschließendes Wasserfassen. Trotz alledem fanden sich einige Mitglieder auf dem Gelände ein, um in weihnachtlicher Stimmung die Sieger unter ihnen zu feiern.
Am 7. Dezember fand in Zschornewitz das traditionelle Nikolausrudern statt, bei welchem die Ruderinnen und Ruderer von der Gurke ein letztes Mal für das laufende Jahr auf das Wasser gehen und gemeinsam die Weihnachtszeit einläuten. Leider musste die Ausfahrt an diesem Tag aufgrund schlechter Wetterbedingungen ausfallen. Dafür konnte die Zeit für viele Gespräche bei Kaffee und Kuchen genutzt werden. Im Laufe des Nachmittages gab Vorsitzender Thomas Renner einen Rückblick über die vergangene Saison und ehrte mehrere Sportfreunde für ihre Leistungen.
Zunächst bat er die Sportlerin und den Sportler sowie Steuerfrau des Jahres nach vorne. Nele Gerhart, Paul Wiechmann und Melina Scherfel konnten durch ihre Siege im Jahr 2024 den Wanderpokal für sich gewinnen. Die meisten Trainingskilometer ruderten in diesem Jahr Andreas Renner (AK19+, 525km), Marian Kästner (AK13-18, 689km) und Marlen Brämer (AK12-, 515km). Sie erhielten jeweils einen Wanderteller. Für besonderen Trainingsfleiß und -teilnahme wurde in diesem Jahr Sportfreundin Jasmin Schmegel ausgezeichnet. Trainerin Yvonne Stein überreichte ihr als Auszeichnung ein Trainingsshirt mit einem Zitat ihrer Sportlerin. („Ich bin doch IMMER da“). Anschließend dankte Vorsitzender Renner den Sportfreundinnen Kathleen Wiechmann und Nicole Austen für ihre aktive Mitarbeit und Unterstützung im Verein und insbesondere im Kinder- und Jugendbereich. Abschließend wurden die Trainerinnen und Trainer Alexander Stein, Yvonne Stein, Florian Stein, Andrea Senst, Lena Scherfel, Christian Gerhart, Johannes Lippmann, Carmen Matschok und Falk Brämer geehrt.
Insgesamt war es eine gelungene Veranstaltung mit einigen Rückblicken, vielen Gesprächen und guten Gebäcken. Der ZRC dankt seinen Mitgliedern für das Jahr 2024 und die Teilnahme am Nikolausrudern. Ebenso danken die Ruderer allen Unterstützern und Sponsoren für die Hilfe und Zuwendungen. Nur durch ihr Engagement können wir den Rudersport am Rand der Dübener Heide am Leben erhalten.
Nun geht es für die Sportfreunde in die Weihnachtszeit, bevor es im Januar gleich wieder losgeht – am 25. Januar findet in Leipzig die Mitteldeutsche Ergometermeisterschaft statt. Zudem können begeisterte Frauen im Januar an der Woman-Rowing-Challenge teilnehmen.