Vom 14. – 16. Juni ging es mit einer kleinen beschaulichen Gruppe zur schönsten Regattastrecke Mitteldeutschlands nach Lobenstein an die Bleilochtalsperre. Für viele unserer Sportler ein besonderes Erlebnis, tolle Natur, Camping am See und rudern zwischen Felswänden. Freitag 14 Uhr ging es los.
Da wir doch recht zeitig an der Regattastrecke ankamen, hatten wir Glück, unsere Zelte direkt am Wasser aufbauen zu können. Da aber 42 Vereine und 500 Sportler gemeldet hatten, füllte sich der Zelt- und Sattelplatz zügig. Freitag stand vor dem Abendessen eine Runde Training auf dem Plan und anschließend gemeinsames Fußballschauen.
Samstag begann der Tag erst einmal mit Regen, was Wassersportler aber nicht davon abhält nach einem gemeinsamen Frühstück gut gestärkt den Wettkampftag zu meistern. Den Anfang machte der Mix-Doppelvierer der AK 13/14 in einer neuen Besetzung. Nach 1000m mussten sie sich nur dem Laubegaster Ruderverein geschlagen geben. Dann ging es Schlag auf Schlag. Erfolgreich und somit am Siegersteg anlegen konnte Niclas Adler im Einer AK 12, der Mixdoppelvierer AK 12/13 mit Marlen Brämer, Nele Gerhart, Raphael Beckmann, Paul Wiechmann und Steuermann Leo Renner, Michelle Bobbe im Einer AK 13 LG, Marian Kästner im Einer AK 14 sowie Lena Scherfel als Steuerfrau im Juniorenvierer. Der Lobensteiner Ruderverein hat sich zum 50. jährigen Regattajubiläum etwas Besonderes einfallen lassen. Statt Medaillen erhielt jeder Gewinner einen Siegerbecher mit Gravur.
Nach dem gemeinsamen Grillen am Abend, ging es dann zu dem spannenden Teil. Auf dem Programm stand der Sprintcup. Hier treten Vierer und Achter im Ausscheid über 350m an. Nach einem packenden Rennen konnte der „Ottoachter“ als Sieger am Steg anlegen.
Der Sonntag machte seinem Namen alle Ehre. Im strahlenden Sonnenschein ging es heute für alle über die 500m. Die begehrten Schiefertafelmedaillen erruderten sich Zoe Wötzel im Einer AK 14, Marian Kästner und Lukas Renner im Doppelzweier AK 14 sowie der Mädchenvierer AK 12/13.
Ein erfolgreiches Wochenende in Thüringen ging zu Ende. Mit 6 Siegen, 8 Zweiten und 10 Dritten Plätzen können wir gespannt sein, was unsere Sportler beim Saisonhöhepunkt, dem Bundeswettbewerb erreichen werden. Ein Dank geht an Anne Senst, die für das leibliche Wohl aller Teilnehmer gesorgt hat.